Seinen Entschluss, die Lieferung von Rüstungsgütern an Israel teilweise auszusetzen, traf der Kanzler allein. Er hat damit große Teile der Union gegen sich aufgebracht. Droht Friedrich Merz jetzt der ...
Klarheit in zwei Minuten, Kritik an Selenskyj und wieder die Idee vom Landtausch – will der amerikanische Präsident in Alaska wirklich ein Ergebnis „zum Wohle der Ukraine“ erreichen?...
Im Streit über den Status sicherer Herkunftsstaaten nehmen auch in Italien die Gerichte der Politik das Heft aus der Hand. Schlepper dürfen sich freuen....
Seit der Entscheidung des Kanzlers, die Waffenlieferungen an Israel einzuschränken, rumort es in der Union. Nun versuchen einige CDU-Politiker, den Schaden zu begrenzen und das interne Störfeuer auszu...
Israels Botschafter Ron Prosor sieht die Beziehungen seines Landes zu Deutschland als strapaziert an. Für die Beschränkung von Waffenlieferungen hat er kein Verständnis....
Es gibt gute Gründe, die gegen eine Präsenz des Bundestags auf Tiktok sprechen. Aber über die Plattform kann er viele Menschen erreichen, die sich nicht mehr auf klassischen Wegen über Politik informi...
Unionsfraktionschef äußert sich nach drei Tagen erstmals zum Rüstungsbeschluss des Kanzlers +++ Hessens Ministerpräsident Rhein gegen Einschränkung von Waffenexporten +++ alle Entwicklungen im Liveblo...
Die Northvolt-Pleite könnte Schleswig-Holstein 300 Millionen Euro kosten. Ministerpräsident Günther sagt, er wolle für Fehler geradestehen. Doch die Opposition klagt über mangelnde Transparenz....
Merz und die anderen Europäer wollen verhindern, dass Trump mit Putin einen übereilten Ukrainedeal abschließt. Für Mittwoch ist ein virtueller Last-minute-Gipfel geplant. Was kann der bringen?...
Einige sehen in Merz‘ Entscheidung, weniger Waffen an Israel zu liefern, ein Ende der deutschen Staatsräson. Doch Historiker sagen, die Entscheidung sei richtig. Deutschland müsse auch im Einkla...