„Nichts schönzureden“: Drei Tage nach dem denkwürdigen Scheitern der Richterwahl hat sich Unionsfraktionschef Spahn erstmals zu seiner Mitverantwortung geäußert. Aber nicht alles daran...
Angesichts des Zustroms von Flüchtlingen im Jahr 2023 klagten drei Landkreise, sie seien an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Zwei Jahre später hat die F.A.Z. nachgefragt. Ergebnis: Nicht nur die Wohn...
In der Union hat die Aufarbeitung der gescheiterten Richterwahl begonnen. Die Abgeordneten suchen nach Verantwortlichen, Jens Spahn räumt Fehler ein. Noch quälender aber ist die Frage, wie es nun we...
Die EU-Kommission will einen flexibleren Haushalt. Kritik kommt von NRW-Ministerpräsident Wüst. Denn dadurch können sein Bundesland und andere Regionen schlechter planen....
Es ist frostig geworden zwischen den Regierungspartnern Union und SPD nach der geplatzten Richterwahl im Bundestag. Doch für Kanzler Merz „ist das nun auch keine Krise“. Nun gelte es, ...
Richterstreit, Haushaltszoff, Trumps Drohungen: Friedrich Merz durchlebt harte Zeiten. Im ARD-Sommerinterview stellt sich der Kanzler hinter seinen angezählten Fraktionschef – und verbreitet Durchh...
Die Union hat vor der Sommerpause für zu viel Aufregung gesorgt. Sie sollte sich eine bestimmte Frage stellen....
Bisher kam aus den Reihen der Union vor allem Schweigen gegenüber der Linkspartei. Doch mit der geplatzten Richterwahl steigt der Druck, vielleicht doch den Dialog zu suchen. Nun gibt sich aber die L...
Nach der vertagten Richterwahl stellt sich immer deutlicher die Frage, wie viel Rücksicht die CDU auf linke Parteien nehmen muss. Der Kanzler ist zumindest für einen pragmatischen Umgang mit der Lin...
Bodo Ramelow war zehn Jahre lang Ministerpräsident von Thüringen. Jetzt ist er Abgeordneter im Bundestag, in einer Partei, die er kaum wiedererkennt. Entfremdet er sich von seiner Partei – oder si...