Einst Hoffnungsträger, zuletzt das Gesicht der grünen Wahlniederlage: War sie der Grund für Robert Habecks politischen Rückzug – oder ein verletztes Ego? Oder aber das Bedürfnis der Partei nach ...
Schieben wir die Falschen ab? Es sind gerade Deutschlands Offenheit und Rechtsstaatlichkeit, die zu langen Verfahren, Erwartungen und Enttäuschungen führen....
Frankreichs Premier will die Vertrauensfrage stellen, die Ukraine und Ungarn streiten über eine Pipeline. Und der Nachruf auf eine Fotografin aus dem Gazastreifen. Das ist die Lage am Dienstagabend....
Union und SPD wollen aufeinander zugehen. Unionsfraktionschef Spahn sieht gute Chancen dafür. Ungemütlich dürften die kommenden Monate trotzdem werden....
Der Fall eines im Einsatz getöteten Polizisten im Saarland löst große Anteilnahme aus. Noch sind viele Fragen offen: Wieso konnte ein Taser den Täter nicht stoppen? Und wie kam er an die Waffe des Bea...
Verteidigungsminister Pistorius hat einen Entwurf für das Gesetz zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt. Außenminister Wadephul kassiert zwar seinen Vorbehalt, aber das Thema wird Bundestag und...
Bundesaußenminister Wadephul hat den Einspruch gegen das geplante Wehrdienstgesetz zurückgezogen. Der Entwurf kann jetzt am Mittwoch dem Kabinett vorgelegt werden – bei einer seltenen Sitzung im...
Wie gut hat Deutschland den Flüchtlingsansturm vor zehn Jahren und die Einwanderung danach bewältigt? Die Bilanz ist gemischt. Eine Partei profitiert von den Misserfolgen....
Mehrere Lagerhallen in Hamburg brennen, es kam zu Explosionen – Trümmerteile flogen bis auf die Autobahn. Die Ursache ist bislang unklar....
Frankfurts Ordnungsdezernentin Annette Rinn (FDP) wehrt sich gegen den Vorwurf des Nichtstuns. Unterdessen sorgen sich Juden nach einer Attacke aus dem Camp um ihre Sicherheit. Die Jüdische Gemeinde f...